Exlusivgespräch mit Luigi Colani

vor 21 Jahren
706 0 6585301083593249

Aus Anlaß der am 1. Mai 2004 in Karlsruhe eröffneten Ausstellung "Colani - Das Gesamtwerk" sprach der Dekan des Fachbereichs Produktgestaltung - Prof. Bernhard E. Bürdek - mit Luigi Colani über dessen Bedeutung für das globale Design. Modelle, Prototypen und Serienprodukte im Gesamtwert von über 50 Mio. Euro sind bis Ende des Jahres in der Karlsruher Nancyhalle zu sehen. In dieser Dichte ist das gestalterische Oevre von Colani noch nie zu sehen gesehen. Eine Ausstellung, vor der so manches bildhauerische Werk zur Banalität gerinnt.

Luigi Colani muß heute in einer Reihe mit den Architekten wie Frei Otto, Santiago Calatrava oder Frank O. Gehry gesehen werden. Seine Visionen für das 21. Jahrhundert sind städtebauliche Konzeptionen für China, die einen ganzheitlichen Entwurfs- und Gestaltungsansatz verdeutlichen. Design als Lebensgestaltung - dieses Motto wird bei Colani unmittelbar und hautnah erlebbar und erfahrbar.

Eine ausführliche Würdigung des Gesamtwerkes von Luigi Colani wird von B.E.B. in der form - Zeitschrift für Gestaltung veröffentlicht werden. Das von Colani für die HfG Offenbach persönlich signierte über 500 seitige Katalogbuch ist in der Bibliothek einzusehen.