Die Sieger des Wettbewerbs »Heimat Offenbach« stehen fest

vor 19 Jahren
Gewinner heimatoffenbach 1
Gewinner heimatoffenbach 2

Der 1. Preis des Wettbewerbs »Heimat Offenbach«, der vom Rotary Club Offenbach am Main an der Hochschule für Gestaltung Offenbach (HfG) ausgeschrieben wurde, ging an Daniel Frerix und Eva Münnich für ihren Kurzfilm »4 Uhr 12«. Der Präsident des Rotary Clubs, Dr. Joachim Arnold, überreichte den Scheck über 3.000 Euro am 17. Juli 2006 an die beiden Studierenden.

„Ein Pärchen sitzt mitten in der Nacht auf einem Bürgersteig irgendwo in Offenbach. Mehr (er) oder weniger (sie) gespannt warten sie auf 4 Uhr 12. Denn die allnächtlichen Ereignisse, die immer Punkt zwölf Minuten nach vier beginnen, sind nicht nur der Grund für Menschen aus aller Welt sich in Offenbach niederzulassen, sondern auch ein gutes Mittel um Mädchen zu beeindrucken“, so beschreiben die beiden Preisträger die Handlung ihres Kurzspielfilms mit exakt 4:12 Minuten Länge. Beide Gewinner studieren Film im Schwerpunkt Medien bei Prof. Rotraut Pape im Fachbereich Visuelle Kommunikation an der HfG.

Achilles 460px

Den mit 2.000 Euro dotierten 2. Preis erhielt Melanie Achilles für ihren Kurzfilm »Heimat Offenbach«, ein animiertes Kartenspiel mit Offen- bacher Symbolen.
Gewinnt Offenbach oder verliert Offenbach? Eine Frage, die jeden bewegt. Die Jury überzeugte die grafische Umsetzung.

Mainperser

Die 3. Auszeichnung und damit 1.000 Euro gingen an Golbarg Tavakolian, Studierende des Fachbereichs Produktgestaltung, für ihre Entwürfe wie die Teppichschablone mit dem Titel »Mainperser«. „Besonders gefallen hat die Verknüpfung von Offenbacher Symbolen (Wappen) mit klassischen persischen Teppichmustern. Mit den reflektierenden Silhouetten Offenbacher Gebäude sollte jeder sein Fahrzeug schmücken, der sich zu Offenbach bekennt“, erläutert Frank Mußmann, Präsident der HfG und Juryvorsitzender.


Am Freitag, den 25. August 2006, ab 20 Uhr findet im Museum für Angewandte Kunst in Frankfurt die "Nacht des Souvenirs" statt, während der neben Musik, Tanz und Gesprächen - sozusagen als Live-Performance - ein »Mainperser« hergestellt wird.

Nähere Informationen dazu beim MAK unter: 069 21234-037.

Bewertet wurden 23 künstlerische oder gestalterische Auseinandersetzungen mit der Stadt Offenbach als Lebensort. Angeregt wurde das Thema der Ausschreibung von der Hochschul-Publikation »B-Seite« über Kunst und Design in Offenbach.

Die Jury setzte sich zusammen aus Prof. Dr. Ulrich Schneider, Direktor des Museums für Angewandte Kunst, Frankfurt, Dr. Volker Rattemeyer, Direktor des Museums Wiesbaden, Evelyn Kappus, Grafikerin und Christian Steguweit, Rotary Club Offenbach am Main, unter dem Vorsitz von Frank Mußmann, dem Präsidenten der HfG Offenbach.


pm,
18.07.2006