Montags Talk #4: Nicholas Conard: Kunst und Design vor 40.000 Jahren
Zu den »Montags Talks« lädt die Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach inspirierende Persönlichkeiten aus Kunst und Design ein. In der Reihe geht es darum, die Brücke zwischen gesellschaftlichen Themen und Gestaltung zu schlagen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Montags Talk #4: Nicholas Conard: Kunst und Design vor 40.000 Jahren
Der Vortrag präsentiert einen kurzen Überblick über die Entstehung und Entwicklung der materiellen Kultur: ab den Anfängen der regelmäßigen Werkzeugherstellung vor ca. 3,3 Million Jahren bis heute. Einen Schwerpunkt bildet die Frage, ab wann Menschen über Fähigkeiten verfügten, die wir heute als intellektuell und kreativ bezeichnen. Um diese Frage zu beantworten, setzt sich der Vortrag mit der Technologie und der Symbolik der spätarchaischen Menschen und der ersten modernen Menschen auseinander, die aus Afrika ausgewandert sind und nach Eurasien kamen. Grundlage sind die vielfältigen innovativen Werkzeuge, Kunstwerke und Musikinstrumente von vor 40.000 Jahren, die in den Höhlen der Schwäbischen Alb gefunden wurden. Anhand dieser Funde und deren archäologischem Kontext versucht der Vortrag zu beantworten, wo, wann und warum figürliche Kunst, Musik und Religion entstanden sind. Spätestens vor 40.000 Jahren war der Mensch genauso kreativ und künstlerisch begabt wie heutzutage.
9. Februar 2028, 18 Uhr
HfG-Aula
Hauptgebäude, 1. OG
Schlossstraße 31, Offenbach