11 September bis 2. Oktober 2025

eins. 3

Haus der Stadtgeschichte, Offenbach
Poster instagram

»Wir, die neuen kunstfreunde, sind ein junges Künstler_innenkollektiv aus Offenbach. Mit unseren Ausstellungen öffnen wir Räume, in denen zeitgenössische Positionen sichtbar werden und neue Dialoge entstehen.

Die dritte Ausstellung unserer Reihe, eins.     3, findet im Rahmen des 250-jährigen Jubiläums von Goethes Begegnung mit Lili im Haus der Stadtgeschichte Offenbach statt. Dort, wo historische Liebesgeschichten tradiert werden, interessieren wir uns für die Vielstimmigkeit zeitgenössischer Liebesbilder – zwischen Nähe und Distanz, Schweigen und Resonanz, Erinnerung und Transformation.

Die Eröffnung wird von Prof. Christian Janecke mit einer Rede begleitet, der die Ausstellung in ihren historischen und künstlerischen Kontext einführt.

Die gezeigten Arbeiten begreifen Liebe nicht als abgeschlossenes Motiv, sondern als Bewegung. Zwischen Prag und Halle führen Henning Gundlach und Klara Stefanovicova ihre Beziehung über Postkarten, Fragmente und Bilder – ein geteiltes Vokabular, das Nähe über Distanz vermittelt. Verónica Aguilera Carrasco lässt in einem Telefon mit herabhängendem Hörer ein Gespräch in Schwebe geraten – die Leerstelle selbst wird zur Stimme. Ron Wohler und Rebekka Homann reflektieren Abhängigkeit, Selbstbild und Zuneigung, während Melina Braß ein Bett ihrer Jugend in ein Skulptur-Archiv verwandelt, das Erinnerung und Intimität verschränkt. Ramón Loesch erkundet fragile Objektkonstellationen, die Nähe und Distanz austarieren.

So entwirft eins.     3 kein geschlossenes Narrativ, sondern ein offenes Geflecht aus Gesten, Bruchstücken und Momenten – tastend, widersprüchlich, zerbrechlich. Liebe zeigt sich hier als ständige Bewegung, als Kraft, die verbindet, trennt, aushält und verwandelt.«

Eröffnung

11. September 2025, 18 Uhr
Einführung: Prof. Dr. Christian Janecke, Kunsthistoriker der HfG Offenbach

Haus der Stadtgeschichte Offenbach

Herrnstraße 61

63065 Offenbach