Die Frankfurter Galeristin und ihr Ehemann haben zum diesjährigen Rundgang spontan und zum ersten Mal einen Preis für den Bereich Film gestiftet, der mit 2.500 Euro dotiert ist. Grund dafür war die Tatsache, dass so viele gute Beiträge aus dem Bereich Film vorlagen. Der Jury gehörten Anita Beckers (Galerie Anita Beckers, Frankfurt), Dr. Henning Engelke (Goethe-Universität Frankfurt) und Dr. Volker Dorsch (freunde der hfg e.v.) an.

Mit dem Preis ausgezeichnet wurde Deveroe Langston für »Verflucht saure Trauben, führwahr«.

Die Jurybegründung:
Die Filme lagen alle sehr dicht beeinander. Unsere Wahl fiel schließlich auf Deveroe Langstons »Verflucht saure Trauben, führwahr«. Der einfache und berührende Film entfaltet ein Geflecht von Bezügen zwischen Psychoanalyse und Virtualität. Kindheitserinnerungen und Situationen des Erwachsenenlebens durchmischen sich ebenso wie Innen- und Außenwelten. Die Jury war besonders beeindruckt von der adäquaten technischen Umsetzung. Langston nutzt das Verfahren der Rotoskopie, um zeichnerische Qualitäten und die Materialität des Films auszustellen. Zum souveränen Umgang mit der Technik kommt ein ebenso intuitiver wie persönlicher Zug hinzu, der gleichermaßen zum Gelingen des Films beiträgt.