91 Suchergebnisse für

Was Sie suchen ist MFG-OFFENBACH.de... wir klingen nur so ähnlich

29. September 2025

Ran an die Ressourcen II

weiterhin vor allem, aber nicht nur um die Zeit nach der Qualifikationsphase. Diesmal wird sich aus [...]

Vorbereitung. In diesem Sinne freuen wir uns über Interessensbekundungen hier. Wenn es konkrete Fragen [...]

an die Expert_innen gibt, nehmen wir diese zur Vorbereitung gern vorab entgegen. [...]

18. Juli bis 20. Juli 2025

27. HfG-Rundgang

aus den Fachbereichen Kunst und Design informieren und Einblicke erhalten, wie sie während des [...]

. Auch die Höchster Porzellanmanufaktur (HPM) in Frankfurt ist wieder dabei. Ein Shuttlebus fährt die [...]

Kinderzimmer: Bastelaktion (Sa + So 14:00–18:00 Uhr) Bereich Bühnenbild/Szenischer Raum [...]

Flure Altbau/West  Installative Arbeiten, Filmrollen (Sa & So ab 12 Uhr) Programm und [...]

Lazerjoerg. So lange die Erdnüsse reichen… Roter Salon (Raum 209) Urban Design: Mein Schlossplatz [...]

10. Juli bis 7. August 2025

eins. 1

fördern sie zeitgenössische künstlerische Positionen und schaffen neue Räume für Kunst und Austausch – in [...]

von Kunsthochschulen und deren Umfeld richtete. Ziel ist es, Künstlerinnen und Künstler aus dem Rhein [...]

10. Juli 2025

Feedback-Gespräch FB Design

Kleingruppenarbeit und wir tragen sie anschließend im Plenum zusammen. Wie lange dauert es? Das Gespräch ist [...]

möglichst alle Teilnehmenden die ganze Zeit dabei sind. Was ist das Ergebnis? Wir stellen Ihre [...]

zu Ihrem Studium geben. Die Leitfragen sind: Was unterstützt Sie beim Studieren? Was erschwert Ihr [...]

Studium? Welche Verbesserungsvorschläge haben Sie? Wie läuft es ab? Wir werden die Methode Teaching [...]

auf ca. 90 Minuten angesetzt. Für die Methode ist es wichtig, dass wir pünktlich beginnen und [...]

9. Juli bis 10. Juli 2025

Screening und Masterclass mit Jean-Gabriel Périot

die Gewalt festzuhalten, die sie in den zermürbenden 1.425 Tagen erlebten. 30 Jahre später zeigen sie [...]

Anlass zu vielen Fragen zu Methoden des Filmemachens und der Inhalte, die wir entlang von Kurzfilmen und Sequenzen aus Langfilmen diskutieren möchten. [...]

4. Juli bis 28. August 2025

Demo

einer Akademie oder Kunsthochschule. Zerstörung ist laut. Und leise. Sie kann sichtbar sein – in [...]

. DEMO ist kein Abgesang – sondern eine Erkundung. Eine Ausstellung über Brüche – und das, was sich aus ihnen entwickeln kann. [...]

diese Ambivalenz und Fragilität auf: Zerstörung erscheint hier nicht nur als Endpunkt, sondern auch [...]

zusammensetzen. Sie verhandeln Formen des Übergangs, reagieren auf eine Gegenwart, die von Vielschichtigkeit [...]

und Unruhe geprägt ist, und öffnen dabei Räume für Reflexion, Reibung und mögliche Neuorientierungen [...]

3. Juli 2025

Permission to Muck About: Film & Talk über Designforschung zwischen Theorie und Praxis

darüber, was Designforschung ist, woher sie kommt und wohin sie sich entwickeln könnte. Wir werden den [...]

Aufgabe ist es, den Wert der Designforschung nachzuweisen und zu fördern. Zu diesem Zweck haben sie einen [...]

Permission to Muck About ist ein Dokumentarfilm über die Ursprünge, Gegenwart und Zukunft der [...]

ist Senior Research Fellow bei Imagination Lancaster, wo er Design Research Works leitet. Ihre [...]

veröffentlicht, der die intellektuellen Geschichten der Designforschung erforscht, zeigt, wer sie betreibt [...]

1. Juli 2025

Task Force Studienreform: Leitbild Lehre

Wir setzen die Arbeit an unseren ersten Textbausteinen zum Leitbild Lehre fort. Ein Schwerpunkt [...]

1. Juli 2025

Vortrag Sophie Thun

, des OÖ Landesmuseums in Linz, des Lentos Kunstmuseums in Linz.  Sie ist Vorstandsmitglied [...]

analogen Arbeiten hinterfragt sie das Verhältnis zwischen Subjekt und Bildträger, Produktion sowie [...]

Graz. Sie wird vertreten von SOPHIE TAPPEINER in Wien. ​ Veranstaltet von Prof. Johanna [...]

30. Juni 2025

Die Kunst der Gegenuntersuchung: Sprachräume der Anteilnahme

und ergreifen das Wort. Statt Motive und Taten in den Fokus zu stellen, entwickeln sie Text- und [...]

rechte Gewalt-Verbrechen trennen ästhetische Verfahren nicht von politischen. Sie spannen Räume des [...]

gemeinsamen Nachdenkens auf, des Sprechens und Zuhörens, der Aufmerksamkeit und Solidarität. Sie machen [...]

Sprachräume zu Orten der Anteilnahme und Kritik an der mangelhaften Aufklärung. Und sie fordern die [...]

Gewalt in der Sprache heraus, suchen nach Wegen, den verbalen Angriffen und Verhärtungen Worte der [...]

28. Juni bis 29. Juni 2025

Präsentation der Finalist_innen des Karl Schmidt-Rottluff Stipendium

.  Der Förderpreis ist ein explizit von einem Künstler für Künstler_innen gedachter Preis zur [...]

25. Juni 2025

KI-Abend: KI & Vergangenheit

»Ich halte es für eine Tragödie, daß wir uns (nicht) gefunden haben!«

Künstliche [...]

Intelligenz gibt es nur, weil es Geschichte gibt. Also historische Artefakte, vergangenes Wissen, Bewegungen [...]

Kunstverein Speyer. Vorträge und Präsentationen hielt sie unter anderem an der Volksbühne Berlin, im [...]

Haus am Lützowplatz Berlin sowie im New Lab New York, wo sie 2017 ein Forschungsstipendium [...]

23. Juni 2025

Vortrag James Langdon

James Langdon ist Lehrer, Grafikdesigner und Autor. Er promovierte an der RMIT University über [...]

mit ihm.  Gilbert Again ist ein Amateur-Historiker für Grafikdesign. Gilbert ist Leiter der [...]

Kapitals. Was für eine unglaublich sinnlose Zwangslage. Das Kapital liebt es, wenn man protestiert [...]

21. Juni bis 23. Juni 2025

Das Leben. Lesen

steht die Geschichte eines Mannes, der Aquarelle malt, diese in Puzzles zerlegen lässt, um sie [...]

Eleganz konstruierter Wirklichkeiten durch abstrakte Regelwerke sichtbar machen. Wir folgen der [...]

Schriftstellers auf Deutsch, sie werden von zwei »maîtres de cérémonie« – Edvinas Zukauskas und Moritz Lapke – unterstützt. [...]

20. Juni bis 22. Juni 2025

Wir haben es (nicht) gut gemacht

Offenbachs, setzen wir uns künstlerisch mit inneren wie äußeren Widersprüchen auseinander. Alle Werke sind [...]

19. Juni bis 21. Juni 2025

Verbundenheit

GRCIC/SIDES von der KUNSTHOCHSCHULE MAINZ. Die Ausstellung ist eine Einladung zum Dialog: zwischen [...]

Plattform für junge Positionen, neue Impulse und echte Bewegung. VERBUNDENHEIT ist mehr als eine [...]

Ausstellung. Es ist ein Versprechen: auf Gemeinschaft, Vielfalt und die Kraft der Kunst, Räume zu [...]

, Philomena Hummel, Pierre Verago, Ruth Eckrich, Sonja Rychkova Die KUNSTHALLE OFFENBACH ist ein [...]

freundliche Überlassung der Immobilie danken wir KILIAN BUMILLER. [...]

18. Juni bis 24. August 2025

Das Neue Frankfurt: Die Zukunft denken

Das Jubiläum des Neuen Frankfurt ist hervorragend geeignet, unsere Gegenwart daraufhin zu [...]

Gestalter_innen/Designer_innen der HfG Offenbach auf Das Neue Frankfurt, welche Aspekte sind für sie [...]

« präsentieren sie in zehn Displays ihre Auseinandersetzungen mit dem Neuen Bauen, der Neuen [...]

;(Alexey Kosin) sind Sie als Besucher_innen der Ausstellung anhand des Präsentierten aufgefordert, in [...]

Form einer Abstimmung die für Sie wichtigsten Themen für eine heutige und zukünftige Stadt(neu [...]

17. Juni 2025

Vortrag Johannes Schwartz

Johannes Schwartz (München, 1970) ist ein in Amsterdam lebender und arbeitender Fotograf. Von 1995 [...]

Esther Kroon Award (1998) und der Cobra Kunstprijs Amstelveen (2007). Er ist einer der teilnehmenden [...]

16. Juni 2025

Anne-Katrin Kaiser: Hafengarten Offenbach

Im Gemeinschaftsgarten wachsen nicht nur Pflanzen, sondern auch Verbindungen jedweder Art [...]

. Vertrauen, Solidarität und gegenseitige Unterstützung wachsen mit. Urban Gardening ist längst mehr als der [...]

16. Juni 2025

Preview Master (FB Kunst)

An alle MFA-Studierende im FB Kunst! Wir laden Euch ein, am Montag, 16.06. von 10 bis 14 Uhr [...]

diskutieren, seien sie noch am Anfang, fortgeschritten oder kurz vor Abschluss. Mit dieser [...]

Veranstaltung möchten wir Euch und die Lehrenden hochschulöffentlich zusammenbringen, Euer Ankommen [...]

zu stillen. Einmal in eurem Masterstudium ist diese Projektvorstellung Pflicht, ihr seid aber [...]

; ​ Meldet euch bitte bei siebein@hfg-offenbach.de an. ​ – Präsentation 10 Minuten, 5 Minuten Gespräch [...]

16. Juni 2025

Dr. Tim Pickartz: Fixing Futures – Planetare Zukünfte zwischen Spekulation und Kontrolle

wir gemeinsam gestalten können. Durch Modelle, Szenarien und zukunftsweisende Projekte bietet die [...]

Zukünften auseinanderzusetzen und unsere Rolle in der Welt neu zu überdenken. ​ Die Exkursion ist Teil [...]

12. Juni 2025

Präsentation »Bau einer Sprengform«

ist eine sehr schnelle und unkomplizierte Art selbst Gießformen herzustellen. So entsteht eine [...]

11. Juni 2025

Workshop: Big Tech’s Gaze and Representational Self-Defence

: KÖNNEN WIR DIESE MASCHINEN DAZU VERLEITEN, DAS ZU SEHEN, WAS WIR SIE SEHEN LASSEN WOLLEN? Dauer: ca [...]

Systeme so umgestalten, dass sie unserer Handlungsfähigkeit dienen, anstatt sie auszubeuten [...]

können wir uns gegen die Deutungs- und Darstellungshoheit von Big Tech im Internet wehren? Können wir [...]

künstlerische Strategien der Täuschung, Verweigerung oder des Widerstands entwickeln? Können wir ihre [...]

? Sprachmodelle haben den KI-Hype der letzten Jahre eindrucksvoll befeuert, aber sie haben auch ein neues [...]

6. Juni 2025

Niemandsland

    Niemandsland ist eine Projekt von Diamant Offenbach. Konzeption: Heiner Blum und Max Brück. Kuration und Durchführung: Max Brück [...]

6. Juni bis 22. Juni 2025

TRILEMMA

MARS Frankfurt ist mit Arbeiten von Anna Nero, HfG-Alumnus Robert Schittko und Marcel Walldorf  [...]

von Widerspruch, Eigensinn und kollektiver Dynamik. Was tun, wenn alle gleichzeitig Recht haben. Die [...]

5. Juni bis 8. Juni 2025

Wege, die keine waren

Wände und die Tischplatte erscheinen einerseits so stabil, wie man es von ihnen gewohnt ist und sind [...]

Rückendeckung im abstrahierten Stadtraum. Es herrscht in allen Arbeiten eine Klarheit, was was ist und wozu [...]

austoben, haben das aber nicht nötig. »Himmelblau« von Enxhi Mehmeti ist eine rein kindliche [...]

muss. Das Zeitlose muss nicht immer geschichtsvergessen sein, ist aber ein Faktor, der sich nicht um [...]

spielt mit einer Genauigkeit und Detailfreude, die eine meditative Betrachtung erlaubt. So wie die [...]

4. Juni 2025

Heiner Blum: Pre Post Vandalism | Eine Geschichte des Vandalismus in Kunst und Kultur

Postvandalismus gewidmet. Aber was ist das überhaupt und in welcher historischen Perspektive bewegen wir uns [...]

? Ist der so genannte Vandalismus immer als etwas Negatives zu betrachten? Kunst gilt irrtümlicherweise [...]

INTERCITY, die aktuelle Ausstellung in der Walkmühle, ist der kulturellen Strömung des [...]

der Zerstörung wichtiger ist, als die Kreation aus dem Nichts. In seinem Vortrag erzählt Heiner [...]

4. Juni 2025

HfG-Walk: Geleitsstraße (HfG-intern)

Wir möchten das inzwischen bewährte Format des HfG-Spaziergangs oder Walks fortführen, bei dem wir [...]

besuchen. Eingeladen sind diesmal alle HfG-Angehörigen – Lehrende, Mitarbeitende, Studierende. Wir [...]

2. Juni 2025

Seçil Uğur: Designing relational Artefacts for Mesh-making

sozialen Krisen geprägt ist, ist es dringend notwendig, die Art und Weise, wie wir miteinander und mit [...]

Seçil Uğur Yavuz wollen wir versuchen, uns Gemeinschaft neu vorzustellen – nicht als feste Struktur [...]

ständiger Entwicklung sind. Gemeinsam werden wir untersuchen, wie Design bei der Gestaltung dieser [...]

Beziehungsgeflechte eine Rolle spielen kann, indem wir uns mit Artefakten beschäftigen, die spontane [...]

neu zu weben. Seçil Uğur Yavuz, PhD, ist Associate Professor an der Freien Universität Bozen, Fakultät [...]

30. Mai bis 1. Juni 2025

Meret Kern & Laia Fabre: HAHAHA

Matters in Wien. Die Ausstellung ist Teil des Festivals Independent Space Index 2025. [...]

27. Mai 2025

Task Force Studienreform: Evaluationssatzung - TAP und TF als Gremium

Wir werden über die ersten Abschnitte unserer zu erstellenden Evaluationssatzung sprechen, zu den [...]

(Studierende, Lehrende, Mitarbeitende) beider Fachbereiche und der Verwaltung. Ansprechperson: Helena Schmedt (schmedt@hfg-offenbach.de) [...]

26. Mai 2025

UZUMUMBA KIOSK – Exkursion Designtheorie

Ein Kiosk mit sieben Quadratmetern – und Platz für alle. UZUMUMBA ist ein offener Treffpunkt, der [...]

bringt der Kiosk Menschen zusammen und fördert so den kulturellen Austausch in der Stadtgesellschaft [...]

wir Paul Berger und Kasimir Bamberger (Team UZUMUMBA) vor Ort.​ ​ ​Im Rahmen des Seminars »Design und Gemeinschaft« (Prof. Dr. Tom Bieling) [...]

26. Mai bis 28. Mai 2025

Lunch Time Talk + Workshop: Lina Schwarzenberg & Emily Krause

kreativen Prozesses – sie ist mittendrin. In einem Bruchteil der Zeit entstehen Bilder, Texte und [...]

Output zu unterwerfen, oder können wir sie durchdringen und uns neue kreative Freiräume schaffen? Im [...]

Schwarzenberg ist Gestalterin geprägt vom Zusammenspiel aus Design, Kunst und Technologie. Neben ihrer Arbeit [...]

als Grafik- und Webdesignerin hat sie eine besondere Faszination für die Interaktion zwischen Mensch [...]

. Sie lebt in Dresden und Halle und arbeitet an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Die [...]

24. Mai bis 25. Mai 2025

Roadtrip Re-Recollections: It's my way or the highway and i like taking the bus (again)

. Gleichzeitig bleiben die Substrate universell. Wie ähnlich sind die Beobachtungen und wo unterscheiden sich [...]

22. Mai bis 24. Mai 2025

SEIT 19/02/20 HANAU

»SEIT 19/02/20 HANAU« ist Plattform und Archiv für Texte zum rechtsterroristischen Anschlag am 19 [...]

22. Mai 2025

Christian Janecke: Bedeutsame Durchgänge. Türen in der Performance Art.

. Dr. Christian Janecke im Rahmen der PLURALE.  Die Tür verweist auf ein Dahinter, so in [...]

Theater und Malerei; zum Portal vergrößert, befördert sie eine Inszenierung von Macht, erlaubt [...]

feierliches Durchschreiten; die Tür wird Schwelle oder umkämpftes Dazwischen. Was vor solchem Hintergrund die [...]

22. Mai 2025

Erinnern und Verhindern

« zu verbrennen. Wir, Studierende der HfG, wollen diesem Tag gedenken und laden zu einer inklusiven [...]

Performance an dem historischen Ort ein.  Dafür wollen wir uns an diesem Tag an die von [...]

Anlaß passende) Texte mitzubringen und sie vorzulesen. Übersetzungen als auch Originale sind willkommen. Dazu gibt’s noch Hummus und Brot für euch. [...]

22. Mai 2025

Film + Gespräch: SYSTEM CHANGE: A Story of Growing Resistance

über die Menschheit hereingebrochen ist, und die scheinbar unzerstörbare Macht von [...]

17. Mai bis 25. Mai 2025

PLURALE | 11. Festival der jungen Talente

Ausstellung . Performance . Installation

Die »PLURALE – Festival der jungen Talente« ist [...]

Improvisation stellen für das Festival wichtige Antriebsfedern dar – als eine Einladung dazu, nicht nur zu [...]

Studies an der Goethe Universität Frankfurt. Erstmals ist unter den teilnehmenden Partnerhochschulen [...]

13. Mai 2025

Uta Eisenreich: ABC

Uta Eisenreich ist eine in Amsterdam lebende, bildende Künstlerin. Sie arbeitet an der [...]

Schnittstelle von Fotografie, Performance und Philosophie. Indem sie alltägliche Gegenstände vor dem Auge ihrer [...]

Kamera arrangiert, erschafft sie spielerische Tableaus, die die Betrachtenden in ein [...]

;An ABC of A–Z (In alphabetical order) von Lukas Marstaller im Lehrgebiet Kommunikationsdesign statt und ist offen für alle Interessierten. [...]

12. Mai bis 14. Mai 2025

Lunch Time Talk und Workshop mit Marcel Strauß

wir Beispiele existierender Farbsammlungen und -Systeme und sprechen darüber, wie sie die Arbeit mit [...]

Möglichkeiten und der damit einhergehenden Beliebigkeit?  Ein Weg dem zu begegnen, ist das Zusammenstellen [...]

Farbe beeinflussen. Anschließend entwickeln wir gemeinsam einen eigenen Farbfächer, basierend auf [...]

den Produktionsmöglichkeiten der Hochschule. Marcel Strauß Marcel Strauß ist Grafikdesigner und [...]

12. Mai bis 14. Juli 2025

Veranstaltungsreihe »Mode ist...Nachhaltigkeit«

Was bedeutet Nachhaltigkeit heute?

Die Reihe »Mode ist...Nachhaltigkeit« lädt ein zur [...]

praxisnahen Einblicken geht es um die Fragen wie: Wie gestalten wir zukunftsfähige Materialien? Welche [...]

11. Mai bis 17. Mai 2025

Out of the Box / Olympiapark

technologischen Wandel. Der Präsentationsort ist mit Bedacht gewählt, denn die Gestaltung des Olympiaparks [...]

, Frieden und Fortschritt. In seinem Kern ist Industriedesign ein sozialer Akt und ein Konzept der [...]

10. Mai bis 31. Mai 2025

Stefan Thürck: Die Solidarität muss praktisch werden

Bilder zeigen, wie wirkmächtig die Gesellschaft sein kann, wenn sie sich mit anderen solidarisch [...]

sich laut zu machen ist kein Ausflug ins Disneyland und dennoch gibt es Menschen, die diese Kämpfe [...]

führen und sich für einen Zusammenhalt bemühen. Es ist das Sehnen nach dem Glück, nach einer besseren [...]

10. Mai bis 29. Juni 2025

Intercity – Kunst im Dialog mit der Stadt

Kunstwissenschaftlerin Larissa Kikol die Ausstellung Postvandalism. Gleichzeitig publizierte sie mit dem [...]

9. Mai bis 25. Mai 2025

ohne Platznummer keine Brötchen

und skulpturale Elemente laden sie dazu ein, die Geschichten hinter diesen Orten zu entdecken. [...]

9. Mai bis 31. August 2025

And This is Us 2025 – Junge Kunst aus Frankfurt

Us – Junge Kunst aus Frankfurt ist eine Einladung, sich den Phänomenen der heutigen Zeit durch [...]

8. Mai bis 10. Mai 2025

DIVE’25: Bundeskongress des Deutschen Designtags

Praxis nachhaltig verankern? Was können Gestalter:innen, Institutionen und andere Akteure tun? Und [...]

defizitorientierten Speziallösungen nur wenige zu erreichen und weiter zu separieren? [...]

7. Mai bis 9. Mai 2025

Collective Notes: Klang, Rhythmus und die politische Sprache von Menschen und nicht-menschlichen Entitäten (Maria Thrän & Samuel Hertz)

. In diesem zweitägigen Workshop laden wir euch ein, Klang nicht nur als künstlerisches Material [...]

miteinander verknüpft. Wir verstehen Rhythmus nicht nur als kompositorische Struktur, sondern als ein [...]

Bedeutung Im Verlauf stellen wir folgende Fragen: Was wird verstärkt – und was bleibt unhörbar? Wie [...]

Gastvortrag von und Workshop mit Maria Thrän und Samuel Hertz

Klang ist ein kraftvolles [...]

zu erforschen. Der Workshop ist ein kollaboratives Projekt, das Rhythmus, Erinnerung und Umwelt [...]

3. Mai bis 1. Juni 2025

Pei-Chin Lee: Schalett

so vielen Generationen heimisch. Sie kam im 16. Jahrhundert mit den spanischen Eroberern nach Europa [...]

ihr Potenzial zur Bekämpfung von Hungersnöten erkannt und so wurde sie nach anfänglicher Ablehnung zu [...]

Schalett ist ein traditionelles Kartoffelgericht aus der Schwalm, wie es viele gibt, die hier von [...]

Generation zu Generation weitergegeben werden. Doch die Kartoffel ist in der Schwalm keineswegs seit [...]

und verbreitete sich nur langsam über Spanien, Italien und die Niederlande nach Deutschland. Als [...]