116 Suchergebnisse für
Was Sie suchen ist MFG-OFFENBACH.de... wir klingen nur so ähnlich
Frankfurter Hauptschule 2x241 TITEL DOPPELT SO GUT WIE MARTIN KIPPENBERGER
gewinnt an Aktualität, wenn wir sie als einen Umgang mit Text denken, wie er momentan bei Memes, Tweets [...]
Text arrangiert: »2x241 TITEL DOPPELT SO GUT WIE MARTIN KIPPENBERGER«. Zunächst hören und lesen die [...]
und Captions und damit auf Plattformen wie Instagram, Bluesky und X der gängige ist. Kurz gesagt [...]
Jonas Englert: ce qui nous hante
, Körper und Bild auseinandersetzt. Der Titel der Ausstellung – ce qui nous hante (»was uns [...]
Gegenwart als ineinander verschränkte Zeitlichkeiten versteht. Für Derrida ist das Gespenst [...]
genau in diesem Zwischenraum. Sie untersuchen, wie sich Geschichte in Bildern einschreibt, wie Körper [...]
Distanz und Intimität aus – ist zugleich poetisch und dokumentarisch, sinnlich und analytisch [...]
. So entsteht in ce qui nous hante ein Raum des Nachlebens – eine Topografie der Gespenster, in [...]
KI-Abend: KI & Komprimierung Ästhetik des Hyperdurchschnitts
erzeugen. Was darauf folgt, ist ein systematischer Informationsverlust entlang aller Dimensionen [...]
Was haben Claude Shannon's Entropie-Gedanken gemeinsam mit der überwiegend banalen Kultur der [...]
Funktionierende. Die Ästhetik des Hyperdurschnitts ist eine ritualisierte Kultur von rekursiven [...]
Aspekte der Komprimierung von Interaktionen, wenn wir mit Systemen wie ChatGPT interagieren. Anhand [...]
des experimentellen Forschungsprojekts »I Apologize for the Confusion« werden sie demonstrieren [...]
Mario Mentrup: Geheimnis und Mysterium des Körpertrainings und der BODY ARTS
etwa Yoga wäre faschistisch, sondern, lassen wir es Stewart Home selbst erläutern, hier aus einem [...]
Bekenntnisse zu l´art pour l´art und Zeitgeist
Kontexte und Situationen. Sie erforschen den Raum – sowohl malerisch als auch physisch. Der an der [...]
objekthaften Werke werden wir Teil ihrer Inszenierung, in ein Spiel mit Wahrnehmung und Perspektive verflochten. [...]
On the tip of my tongue
begegnen – jenem noch nicht benennbaren Werden, das dennoch in seiner Präsenz deutlich spürbar ist und [...]
Montags Talk #1: »Das Deutsche Volk«: Screening und Talk mit Marcin Wierzchowski
geblieben sind trauernde Familien und Überlebende, die nicht nur für die Ermordeten, sondern auch um [...]
Art Futures Symposium
reflektieren. Themenfelder Was ist Nachhaltigkeit? Was ist nachhaltige Kunst? Soll zeitgenössische [...]
interdisziplinärer Perspektive zu beleuchten. Ziel ist, Möglichkeiten nachhaltigen Handelns in den Künsten [...]
? Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Bitte reservieren Sie sich hier kostenfreie Tickets [...]
. Für die gute Zusammenarbeit, Anregungen, Vermittlung und Kontakte danken wir: Prof. Dr.  [...]
bis dann (im Raum für Grafik)
gegenseitig ein und zeigen den Stand der Dinge. Manche kennen sich, manche nicht. Gemeinsam überwinden sie [...]
Kursvorstellung: Grafikdesign/Illustration, Typografie/Type Design, Kommunikationsdesign
(Seminare, Workshops, Vorträge, Exkursionen, Projekte, …) vorstellen. So bekommt ihr einen guten Überblick [...]
Erstsemesterbegrüßung
Liebe Erstsemester, ein ganz großes »Hi!«, wir freuen uns, dass Ihr da seid! Für Euch startet das [...]
DOOMSDAYDUDES
eingeladen, mit den Performer_innen die Apokalypse durchzuspielen. Wie können wir trotz [...]
SOLASTALGIE: Spaziergänge durch veränderte Landschaften
verhandeln sie etwa die Umnutzung urbaner Brachflächen, die Umweltverschmutzung durch den Abbau Seltener [...]
Elena Artemenko: Der Mensch entmenschlicht den Menschen
hervor, das in die Tiefen des Unbewussten verbannt ist, und zerstören dadurch die Distanz, die den [...]
, Russland) ist Bildhauerin und Video-Künstlerin. Die Hauptmaterialien ihrer Arbeiten sind Marmor, Eisen und [...]
Silikon. Sie schafft auch großformatige site-spezifische Installationen, die politische Themen wie [...]
derzeit an der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach. Sie erhielt den Grand Prix des Transmission [...]
(2017) nominiert. Sie nahm an der 6. Moskauer Internationalen Biennale für Junge Kunst (2018), der [...]
Ran an die Ressourcen II
weiterhin vor allem, aber nicht nur um die Zeit nach der Qualifikationsphase. Ablauf 10.00 [...]
und unseren Referent_innen die Vorbereitung. In diesem Sinne freuen wir uns über [...]
Interessensbekundungen hier. Wenn es konkrete Fragen an die Expert_innen gibt, nehmen wir diese zur Vorbereitung gern vorab entgegen. [...]
Jennifer Bannert: Good Morning America
»Good Morning America» ist der Titel des seit 1975 ausgestrahlten amerikanischen [...]
Ausstellung von Jennifer Bannert ist von Reisen und Aufenthalten in den USA inspiriert und erzählt [...]
die Transformationen zu finden, die wir zurzeit durchleben. Kuratiert wurde die Ausstellung von Dr. León Krempel. [...]
Junge Talente: Lena Bils
Ore«, »Playground«, »I want to believe« und »Wo ist Emmi?«. Ebenfalls Teil der Ausstellung ist [...]
E-Medien @ Blow Festival
Simone Der Eintritt ist für alle aus der HfG am 13.9. ab 19 Uhr frei [...]
Emilia Neumann: Rodinia
Gewachsenes. Sie wirken vertraut und zugleich fremd, entziehen sich einer eindeutigen Zuordnung und eröffnen so immer neue Deutungsmöglichkeiten. [...]
Polymergips und Beton, die sie im Guss mit Pigmenten einfärbt. Formgebende Elemente ihrer Skulpturen sind [...]
Alltagsgegenstände, die sie auseinanderbaut, zerschneidet und neu zusammensetzt. Nach dem Guss [...]
poliert sie manche Bereiche auf Hochglanz, während andere bewusst roh und unbearbeitet bleiben. In [...]
Hofmannsthal. Elektra. Tragödie für Drei Lebende und eine Drohne
UND EINE DROHNE am 11.09. Premiere. Als Regisseur ist der HfG-Student Florian Schongar verantwortlich [...]
: der Weg der Gewalt und in dem, was den Vater überwand, ewig Eins mit ihm zu werden. Und über allem [...]
eins. 3
»Wir, die neuen kunstfreunde, sind ein junges Künstler_innenkollektiv aus Offenbach. Mit [...]
unseren Ausstellungen öffnen wir Räume, in denen zeitgenössische Positionen sichtbar werden und neue [...]
Offenbach statt. Dort, wo historische Liebesgeschichten tradiert werden, interessieren wir uns für die [...]
;erkundet fragile Objektkonstellationen, die Nähe und Distanz austarieren. So entwirft eins.  [...]
Jo Wilhelm: Blick und Hände sprechen Bände
« – nämlich Offenbach. Viele bekannte Gesichter, und viele die man so noch nie gesehen hat [...]
Dare to Design: German Design Graduates 2025
Veränderung gegenüber drängenden Fragestellungen und anhaltenden Krisen. Sie verstehen Gestaltung als [...]
Space-Time InFlexions
poetischen Praxis, die Sichtbarkeit schafft. Afrofuturismus fragt nicht nur, was sein wird, sondern auch [...]
Afrofuturismus ist keine ferne Utopie – er ist gelebte Realität. Er verbindet spekulatives Denken [...]
mit der kreativen Wiederaneignung Schwarzer Geschichte(n) und wird so zu einer politischen wie [...]
, was war und was hätte sein können. Diese Idee wird in »Space-Time InFlexions« erfahrbar – einer [...]
Selbstermächtigung. Space-Time InFlexions ist eine Einladung, durch Bilder zu fühlen, durch Technologie [...]
SHOW YOUR TEETH! – Eine Ausstellung zum Graphic Essay »Vagina Dentata«
dekonstruiert Katharina Hantke patriarchale Fantasien und transformiert sie in eine vielschichtige Erzählung [...]
Lehmofenfest
Zum Höhepunkt der Gartensaison bauen wir in der kommenden Woche einen großen Lehmofen, den wir am [...]
. Mit dem Fest verabschieden sich Heiner, JI und Max von der HfG. Wir freuen uns auf Euch und Eure Freunde! [...]
27. HfG-Rundgang
aus den Fachbereichen Kunst und Design informieren und Einblicke erhalten, wie sie während des [...]
. Auch die Höchster Porzellanmanufaktur (HPM) in Frankfurt ist wieder dabei. Ein Shuttlebus fährt die [...]
Kinderzimmer: Bastelaktion (Sa + So 14:00–18:00 Uhr) Bereich Bühnenbild/Szenischer Raum [...]
Flure Altbau/West Installative Arbeiten, Filmrollen (Sa & So ab 12 Uhr) Programm und [...]
Lazerjoerg. So lange die Erdnüsse reichen… Roter Salon (Raum 209) Urban Design: Mein Schlossplatz [...]
eins. 1
fördern sie zeitgenössische künstlerische Positionen und schaffen neue Räume für Kunst und Austausch – in [...]
von Kunsthochschulen und deren Umfeld richtete. Ziel ist es, Künstlerinnen und Künstler aus dem Rhein [...]
Feedback-Gespräch FB Design
Kleingruppenarbeit und wir tragen sie anschließend im Plenum zusammen. Wie lange dauert es? Das Gespräch ist [...]
möglichst alle Teilnehmenden die ganze Zeit dabei sind. Was ist das Ergebnis? Wir stellen Ihre [...]
zu Ihrem Studium geben. Die Leitfragen sind: Was unterstützt Sie beim Studieren? Was erschwert Ihr [...]
Studium? Welche Verbesserungsvorschläge haben Sie? Wie läuft es ab? Wir werden die Methode Teaching [...]
auf ca. 90 Minuten angesetzt. Für die Methode ist es wichtig, dass wir pünktlich beginnen und [...]
Screening und Masterclass mit Jean-Gabriel Périot
die Gewalt festzuhalten, die sie in den zermürbenden 1.425 Tagen erlebten. 30 Jahre später zeigen sie [...]
Anlass zu vielen Fragen zu Methoden des Filmemachens und der Inhalte, die wir entlang von Kurzfilmen und Sequenzen aus Langfilmen diskutieren möchten. [...]
Demo
einer Akademie oder Kunsthochschule. Zerstörung ist laut. Und leise. Sie kann sichtbar sein – in [...]
. DEMO ist kein Abgesang – sondern eine Erkundung. Eine Ausstellung über Brüche – und das, was sich aus ihnen entwickeln kann. [...]
diese Ambivalenz und Fragilität auf: Zerstörung erscheint hier nicht nur als Endpunkt, sondern auch [...]
zusammensetzen. Sie verhandeln Formen des Übergangs, reagieren auf eine Gegenwart, die von Vielschichtigkeit [...]
und Unruhe geprägt ist, und öffnen dabei Räume für Reflexion, Reibung und mögliche Neuorientierungen [...]
Permission to Muck About: Film & Talk über Designforschung zwischen Theorie und Praxis
darüber, was Designforschung ist, woher sie kommt und wohin sie sich entwickeln könnte. Wir werden den [...]
Aufgabe ist es, den Wert der Designforschung nachzuweisen und zu fördern. Zu diesem Zweck haben sie einen [...]
Permission to Muck About ist ein Dokumentarfilm über die Ursprünge, Gegenwart und Zukunft der [...]
ist Senior Research Fellow bei Imagination Lancaster, wo er Design Research Works leitet. Ihre [...]
veröffentlicht, der die intellektuellen Geschichten der Designforschung erforscht, zeigt, wer sie betreibt [...]
Task Force Studienreform: Leitbild Lehre
Wir setzen die Arbeit an unseren ersten Textbausteinen zum Leitbild Lehre fort. Ein Schwerpunkt [...]
Vortrag Sophie Thun
, des OÖ Landesmuseums in Linz, des Lentos Kunstmuseums in Linz. Sie ist Vorstandsmitglied [...]
analogen Arbeiten hinterfragt sie das Verhältnis zwischen Subjekt und Bildträger, Produktion sowie [...]
Graz. Sie wird vertreten von SOPHIE TAPPEINER in Wien. Veranstaltet von Prof. Johanna [...]
Die Kunst der Gegenuntersuchung: Sprachräume der Anteilnahme
und ergreifen das Wort. Statt Motive und Taten in den Fokus zu stellen, entwickeln sie Text- und [...]
rechte Gewalt-Verbrechen trennen ästhetische Verfahren nicht von politischen. Sie spannen Räume des [...]
gemeinsamen Nachdenkens auf, des Sprechens und Zuhörens, der Aufmerksamkeit und Solidarität. Sie machen [...]
Sprachräume zu Orten der Anteilnahme und Kritik an der mangelhaften Aufklärung. Und sie fordern die [...]
Gewalt in der Sprache heraus, suchen nach Wegen, den verbalen Angriffen und Verhärtungen Worte der [...]
Präsentation der Finalist_innen des Karl Schmidt-Rottluff Stipendium
. Der Förderpreis ist ein explizit von einem Künstler für Künstler_innen gedachter Preis zur [...]
KI-Abend: KI & Vergangenheit
»Ich halte es für eine Tragödie, daß wir uns (nicht) gefunden haben!«
Künstliche [...]Intelligenz gibt es nur, weil es Geschichte gibt. Also historische Artefakte, vergangenes Wissen, Bewegungen [...]
Kunstverein Speyer. Vorträge und Präsentationen hielt sie unter anderem an der Volksbühne Berlin, im [...]
Haus am Lützowplatz Berlin sowie im New Lab New York, wo sie 2017 ein Forschungsstipendium [...]
Vortrag James Langdon
James Langdon ist Lehrer, Grafikdesigner und Autor. Er promovierte an der RMIT University über [...]
mit ihm. Gilbert Again ist ein Amateur-Historiker für Grafikdesign. Gilbert ist Leiter der [...]
Kapitals. Was für eine unglaublich sinnlose Zwangslage. Das Kapital liebt es, wenn man protestiert [...]
Das Leben. Lesen
steht die Geschichte eines Mannes, der Aquarelle malt, diese in Puzzles zerlegen lässt, um sie [...]
Eleganz konstruierter Wirklichkeiten durch abstrakte Regelwerke sichtbar machen. Wir folgen der [...]
Schriftstellers auf Deutsch, sie werden von zwei »maîtres de cérémonie« – Edvinas Zukauskas und Moritz Lapke – unterstützt. [...]
Wir haben es (nicht) gut gemacht
Offenbachs, setzen wir uns künstlerisch mit inneren wie äußeren Widersprüchen auseinander. Alle Werke sind [...]
Verbundenheit
GRCIC/SIDES von der KUNSTHOCHSCHULE MAINZ. Die Ausstellung ist eine Einladung zum Dialog: zwischen [...]
Plattform für junge Positionen, neue Impulse und echte Bewegung. VERBUNDENHEIT ist mehr als eine [...]
Ausstellung. Es ist ein Versprechen: auf Gemeinschaft, Vielfalt und die Kraft der Kunst, Räume zu [...]
, Philomena Hummel, Pierre Verago, Ruth Eckrich, Sonja Rychkova Die KUNSTHALLE OFFENBACH ist ein [...]
freundliche Überlassung der Immobilie danken wir KILIAN BUMILLER. [...]
Das Neue Frankfurt: Die Zukunft denken
Das Jubiläum des Neuen Frankfurt ist hervorragend geeignet, unsere Gegenwart daraufhin zu [...]
Gestalter_innen/Designer_innen der HfG Offenbach auf Das Neue Frankfurt, welche Aspekte sind für sie [...]
« präsentieren sie in zehn Displays ihre Auseinandersetzungen mit dem Neuen Bauen, der Neuen [...]
;(Alexey Kosin) sind Sie als Besucher_innen der Ausstellung anhand des Präsentierten aufgefordert, in [...]
Form einer Abstimmung die für Sie wichtigsten Themen für eine heutige und zukünftige Stadt(neu [...]
Vortrag Johannes Schwartz
Johannes Schwartz (München, 1970) ist ein in Amsterdam lebender und arbeitender Fotograf. Von 1995 [...]
Esther Kroon Award (1998) und der Cobra Kunstprijs Amstelveen (2007). Er ist einer der teilnehmenden [...]
Anne-Katrin Kaiser: Hafengarten Offenbach
Im Gemeinschaftsgarten wachsen nicht nur Pflanzen, sondern auch Verbindungen jedweder Art [...]
. Vertrauen, Solidarität und gegenseitige Unterstützung wachsen mit. Urban Gardening ist längst mehr als der [...]
Preview Master (FB Kunst)
An alle MFA-Studierende im FB Kunst! Wir laden Euch ein, am Montag, 16.06. von 10 bis 14 Uhr [...]
diskutieren, seien sie noch am Anfang, fortgeschritten oder kurz vor Abschluss. Mit dieser [...]
Veranstaltung möchten wir Euch und die Lehrenden hochschulöffentlich zusammenbringen, Euer Ankommen [...]
zu stillen. Einmal in eurem Masterstudium ist diese Projektvorstellung Pflicht, ihr seid aber [...]
; Meldet euch bitte bei siebein@hfg-offenbach.de an. – Präsentation 10 Minuten, 5 Minuten Gespräch [...]
Dr. Tim Pickartz: Fixing Futures – Planetare Zukünfte zwischen Spekulation und Kontrolle
wir gemeinsam gestalten können. Durch Modelle, Szenarien und zukunftsweisende Projekte bietet die [...]
Zukünften auseinanderzusetzen und unsere Rolle in der Welt neu zu überdenken. Die Exkursion ist Teil [...]
Präsentation »Bau einer Sprengform«
ist eine sehr schnelle und unkomplizierte Art selbst Gießformen herzustellen. So entsteht eine [...]
Workshop: Big Tech’s Gaze and Representational Self-Defence
: KÖNNEN WIR DIESE MASCHINEN DAZU VERLEITEN, DAS ZU SEHEN, WAS WIR SIE SEHEN LASSEN WOLLEN? Dauer: ca [...]
Systeme so umgestalten, dass sie unserer Handlungsfähigkeit dienen, anstatt sie auszubeuten [...]
können wir uns gegen die Deutungs- und Darstellungshoheit von Big Tech im Internet wehren? Können wir [...]
künstlerische Strategien der Täuschung, Verweigerung oder des Widerstands entwickeln? Können wir ihre [...]
? Sprachmodelle haben den KI-Hype der letzten Jahre eindrucksvoll befeuert, aber sie haben auch ein neues [...]
Niemandsland
Niemandsland ist eine Projekt von Diamant Offenbach. Konzeption: Heiner Blum und Max Brück. Kuration und Durchführung: Max Brück [...]
TRILEMMA
MARS Frankfurt ist mit Arbeiten von Anna Nero, HfG-Alumnus Robert Schittko und Marcel Walldorf  [...]
von Widerspruch, Eigensinn und kollektiver Dynamik. Was tun, wenn alle gleichzeitig Recht haben. Die [...]