Prof. Dr. Olga Moskatova
T +49 (0)69.800 59-214
Hauptgebäude, Raum 303
Sprechstunde
donnerstags, 10–12 Uhr
Lehrgebiet
Fachrichtung/Bereich
Theorie/Wissenschaft
Fachbereich

Vita
Olga Moskatova studierte Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation an der Universität der Künste Berlin und Université Stendhal 3 Grenoble, Frankreich. Nach dem zweijährigen Stipendium im DFG-Kolleg »Das Reale in der Kultur der Moderne« an der Universität Konstanz wechselte sie 2012 an die Bauhaus-Universität Weimar. Hier war sie bis 2018 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Internationalen Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie (IKKM) und an der Professur für Medienphilosophie. 2017 promovierte sie mit der Arbeit »Male am Zelluloid. Zum relationalen Materialismus im kameralosen Film« in Berlin. Von 2018–2023 war sie Juniorprofessorin für Medienwissenschaft (Visualität und Bildkulturen) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Seit Oktober 2023 ist sie Professorin für Medientheorie an der HfG Offenbach. Sie forscht und lehrt zu Theorie und Ästhetik visueller Medien, vernetzen Bildkulturen, Avantgarde- und Medienkunst, Materialität der Medien/New Materialism, Schutzmedien und Immunisierungsdispositiven.
Publikationen
Download
Monographien

Male am Zelluloid. Zum relationalen Materialismus im kameralosen Film

Mensch-Maschinen-Auge. Das Motiv vom künstlichen Sehen im Film
Marburg: Tectum, 2009
Herausgeberschaft | Zeitschriftenausgaben

# messy images. Unordnungen vernetzter Bilder
Gastredaktion von montage av 1/2022 (zusammen mit Laura K. Mücke und Chris Tedjasukmana).

Networked Images in Surveillance Capitalism
Gastredaktion von Digital Culture & Society 7 (2)/2021 (zusammen mit Anne Polze und Rámon Reichert).
Herausgeberschaft | Sammelbände

Video Conferencing: Practices, Politics, Aesthetics
Bielefeld: transcript 2023 (zusammen mit Jan Distelmeyer und Axel Volmar).

Bild | Kanäle. Zur Theorie und Ästhetik vernetzter Medienkultur
Würzburg: Königshausen & Neumann 2023 (zusammen mit Laura K. Mücke, in Vorbereitung).

Images on the Move: Materiality – Networks – Formats

Jenseits der Repräsentation. Körperlichkeiten der Abstraktion in moderner und zeitgenössischer Kunst
München: Fink 2013 (zusammen mit Kathrin Schönegg und Sandra B. Reimann).
Herausgeberschaft | Handbücher

Handbuch Televisuelle Serialität
Wiesbaden: Springer 2023 (zusammen mit Sven Grampp, living book).
News
Neuberufung: Olga Moskatova wird Professorin für Medientheorie
Zum Wintersemester 2023/24 ist Olga Moskatova auf die Professur Medientheorie im Fachbereich Kunst an der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach berufen worden.