Objekte haben Geschichte.

vor 21 Jahren
544 0 4859501075228408

Einblicke in die moderne japanische Konsumkultur

Gastvortrag von Cosima Wagner M.A.
Japanologie
J. W. Goethe-Universität Frankfurt/M.

am Dienstag, den 03.02.2004
um 13.00 Uhr
Raum 204a

Wie auch derzeit wieder im Kino in „Lost in translation“ gezeigt, hat das moderne Japan viele bunte z.T. auch schrille Facetten, Produkte und Objekte, die nicht Verwunderung erregen, sondern vor allem auch eine wissenschaftliche Analyse anregen sollten.
Welche Tendenzen und Probleme kennzeichnen die gegenwärtige japanische Massenkonsumgesellschaft? Wie kann man anhand ihrer Produkte bzw. des Produktdesigns wissenschaftliche Aussagen über sie treffen?
In dem Vortrag der Japanologin Cosima Wagner (J. W. Goethe-Universität Frankfurt) soll ein kurzer Einblick in die japanische Konsumkultur der 90er Jahre gewährt werden. Darüberhinaus soll aber auch diskutiert werden, inwiefern Objekte in Deutschland wie in Japan „materielle Hinterlassenschaften der Alltagskultur als Objektivationen des menschlichen Handelns“ (Wolfgang Ruppert) angesehen werden können.

bb