Newsarchiv 2023
Februar
3 Einträge
ich seh' kein Außen
Eine Publikation von Dipl.-Des. Annika Grabold über das Unbehagen am Ende eines Kunststudiums
German Design Awards für unit design
Das Büro unit-design von Prof. Peter Eckart, Professor für Integrierendes Design an der HfG Offenbach, hat beim German Design Award zwei Preise gewonnen.
Ausschreibung: Mitarbeiter_in Finanzabteilung Controlling
Zur Unterstützung des Leiters der Finanzabteilung bei Reporting- und Controllingaufgaben suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet für zwei Jahre, eine_n Controller_in (m/w/d / bis 40 Stunden/Woche).
Januar
10 Einträge
»Kleine Stadt« um einen grünen Campus: HfG Offenbach bekommt Neubau im Hafen
Aus dem Architekturwettbewerb zum Gesamtneubau der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach ist der Entwurf als Sieger hervorgegangen, den die Architekturbüros Xaveer de Geyter Architects aus Brüssel gemeinsam mit Topotek 1 Architektur GmbH aus Zürich/Berlin eingereicht haben.
Von Giotto bis Matrix
Im Transcript Verlag ist der Band »Von Giotto bis Matrix. Zur Darstellung und Wahrnehmung von Gewalt in Malerei und Film« von Hans Zitko erschienen. Zitko war bis 2018 Professor für Wahrnehmungstheorie an der HfG Offenbach.
HfG-Zollamt: Atelierstipendien
Der Fachbereich Kunst der HfG Offenbach vergibt Atelierstipendien für 5 Räume der Zollamt-Studios, Offenbach, Frankfurter Straße 91. Bewerbungsberechtigt sind Studierende des FB Kunst innerhalb der Regelstudienzeit, mindestens im 3. Semester.
Undergraduate Research in Design
Das »Cambridge Handbook of Undergraduate Research» enthält einen Beitrag von Prof. Dr. Tom Bieling, Professor für Designtheorie an der HfG Offenbach und der Designhistorikerin Prof. Dr. Marion Godau. Der Band ist bei Cambridge University Press erschienen.
HAB - Hessen Abschlussförderung
Studierende können sich wieder mit ihren Studien-Abschlussarbeiten in zeitbasierten Medien und Bewegtbild auf die HAB-Abschlussförderung bewerben. Einsendeschluss ist der 15. Februar 2023, 24 Uhr.
Hessen Ideen-Stipendium
Die HfG-Studierenden Zhu Zhu und Leonard Neunzerling erhalten ein Hessen Ideen-Stidendium, um ihre Produktidee »#MEET« weiterzuentwickeln. Das Projekt ist im Fachbereich Design bei Prof. Sebastian Oschatz entstanden und wird vom Büro für Wissenstransfer an der HfG begleitet.
Ausschreibung: Mitarbeiter_in Hausdienst
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet auf zwei Jahre, eine_n Mitarbeiter_in im Hausdienst (w/m/d | bis E 6 TV-H, 40 Stunden/Woche im Früh- und Spätdienst).
Ausschreibung: Mitarbeiter_in Finanzabteilung Beschaffung/Vergabe
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab 01.2.2023, zunächst befristet für 2 Jahre, eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter für die Finanzabteilung (Beschaffung/Vergabe) (m/w/d | (bis E 9 TV-H, bis zu 40 Stunden/Woche).
Design trifft Bibel
Die HfG-Alumna Cornelia Steinfeld liefert mit ihrem Buch »Die Bibel in Formen und Farben« einen neuen visuellen Zugang zur Bibel. Erschienen ist der Band im Verlag Schnell und Steiner.
Rückmeldung nicht vergessen!
Es ist Zeit für die Rückmeldung zum Sommersemester 2023. Dafür bitte 284,18 Euro bis spätestens 31.01.2023 überweisen.