Interkulturelles Design
Interkulturelle Designteams sind heute eher die Regel als die Ausnahme; Studienaufenthalte und Produktionsstätten in anderen Kulturräumen eher üblich als außergewöhnlich. Durch den Fortschritt in Sachen Mobilität, Globalisierung, sowie Kommunikationstechnologien, nimmt die Zahl interkultureller Begegnungen rasant zu. Treffen Menschen verschiedener Kulturen aufeinander, können daraus Konflikte resultieren – es können aber auch ungewöhnliche kreative Prozesse in Gang gesetzt werden.
Das Seminar verfolgt die Bewusstmachung eigener kultureller Geprägtheit – und somit eine selbstbewusste Positionierung im globalen Kontext. Dazu gehört der Aufbau von Wissen über die kulturelle, sozio-ökologische, religiöse Ambiguität, Widersprüchlichkeit und Komplexität von Design sowie das Verständnis für tribale, milieugeprägte und unternehmerische Dynamiken von Design.
Üblicherweise werden ein bis zwei internationale Gäste zu Gesprächen in das Seminar eingeladen sowie als Hausarbeit eine kleine Studie/Umfrage im Freundes- und Bekanntenkreis durchgeführt. Das Seminar eignet sich ausgezeichnet zur Vor- oder Nachbereitung von Auslandsaufenthalten. Die Studierenden werden überdies in die grundlegende Literatur zum Thema Interkulturelles Management eingeführt, die sie mit Führungsaufgaben in interkulturellen Teams vertraut macht.
-
Prof. Georg-Christof Bertsch
T +49 (0)69.800 59-150
Hauptgebäude, Raum 205
Kalender
19. Februar 2015 bis 22. Januar 2016being (t)here / practice and identity
18:00 Uhr, Isenburger Schloss, linke Kapellebeing (t)here
16:00 Uhr, Isenburger Schloss, rechte Kapelleconversational watermapping. designforschung im dialog
19:30 Uhr, akademie für interdisziplinäre prozesse, OffenbachErstsemesterpräsentationen
HauptgebäudeNews
IMD bei Passagen 2017
Das Institut für Materialdesign (IMD) der HfG stellt Arbeiten des Grundstudiums im Rahmen der Passagen 2017 (16.–22. Januar 2017) in der Freiraum Galerie in Köln aus.
Wasserkonferenz in Chennai
Das Chennai Wasser Forum setzt sich vom 6.–8. Oktober 2016 multidisziplinär mit dem Thema Wasser auseinander. Georg Bertsch, Honorarprofessor für Interkulturelles Design an der HfG, hat die Konferenz mit organisiert und hält verschiedene Vorträge und Workshops.