COOP

vor 13 Jahren
Flyerc6e 01

COOP 6

Experimentelle Raumkonzepte
Prof. Heiner Blum
ZENTRALLAGER / Ausstellung junger Künstler aus Dresden und Offenbach
Kooperation mit der Hochschule für Bildende Künste Dresden / Prof. Eberhard Bosslet / Skulptur und Raumkonzepte

HfG Soziologie / Theorie der Medien
DAS WOHNEN/CONVERTIBLE HINGE
Prof. Dr. Marc Ries
Kooperation mit Jakob Sturm/Basis Frankfurt, Steffen Sendelbach und Prof. Dr. Michel Müller/LEAR - Experimental Art & Architecture
27. bis 30. Januar 2011

Öffnungszeiten: 27. Januar 19 bis 24 Uhr
28./29. Januar 16 bis 24 Uhr
30. Januar 16 bis 22 Uhr

MA*, Ehemalige Diamantenbörse,
Stephanstraße 1-3
60313 Frankfurt am Main

Mit einer gemeinsamen Präsentation junger Künstler des Bereichs EXPERIMENTELLE RAUMKONZEPTE der HfG (Prof. Heiner Blum) und der Klasse für SKULPTUR UND RAUMKONZEPTE (Prof. Eberhard Bosslet) der Dresdner Akademie geht die Ausstellungsreihe COOP in die letzte Runde.

Prof. Marc Ries (HfG/Soziologie/Theorie der Medien) untersucht mit Studierenden unter dem Titel HOUSING AND LIVING PROBLEMS die Frage EINE JEDE WOHNUNG IST EINE MASCHINE – WAS LEISTET SIE?

Gezeigt werden Projektionen von Interview-Videos, die im Rahmen des Seminars VOM LEBEN IN DER BÜRGERLICHEN NATUR: WOHNEN von den Teilnehmern des Seminars produziert wurden. Diese Videos umfassen Interviews mit Experten des Wohnens (Vermieter, Politiker, Architekten...) und Wohnenden selbst. Die Interviews geben einen nachdenklichen Überblick über Wohnsehnsüchte, -phantasmen und -realitäten. Ergänzt wird diese Präsentation durch die Installation MY DESKTOP IS MY CASTLE - in der Desktop Screenshots als Mediales Zuhause gezeigt werden. Eine Talkrunde zum Thema begleitet die Ausstellung am Samstag.

Weitere Partner der Ausstellung sind Jakob Sturm (Basis Frankfurt), Steffen Sendelbach und Prof. Dr. Michel Müller (LEAR - Experimental Art & Architecture). Ihr Projekt CONVERTIBLE HINGE verfolgt die Idee einer mobilen Aktivierung leerstehender Büroflächen als temporäre Arbeitsmöglichkeit für Kreative bzw. für temporäres Arbeiten und Wohnen.

Das Konzept reagiert mit einer nachhaltigen Strategie auf den in den meisten Metropolen weit verbreiteten Leerstand von Büroarchitektur.
Die vorgefundenen Büroflächen werden baulich nicht verändert. Von der vorhandenen Versorgungsstruktur werden Toiletten, Heizung, Strom und Telefon/Internet genutzt und für Wohnzwecke durch sehr einfache Lösungen ergänzt. Die Rückverwandlung zum ursprünglichen Büroraum ist jederzeit möglich. Im Zentrum des Konzepts steht ein kompaktes, transportables Modul. Es beinhaltet die Elemente einer Einheit, die, frei eingestellt, variabel unterschiedliche Funktionen für Wohnen und Arbeiten integrieren und ein Mindestmaß an privatem Raum definieren. Zentral ist die Überlegung, dass, im Unterschied zu einer festen Installation, der Raum in der vorgefundenen Form und Größe nutzbar bleibt. Die Grundausstattung ist alleine voll funktionsfähig und lässt sich durch persönliche Einrichtungsgegenstände ergänzen. Das Modul ist sehr leicht auf- und abbaubar und lässt sich für weitere Nutzungen jederzeit wiederverwenden bzw. auf andere Flächen umziehen.

COOP 6 TALKS

Samstag 29.1., 16 - 24 Uhr

HOUSING AND LIVING PROBLEMS
Marc Ries, Hochschule für Gestaltung Offenbach/Main, führt Gespräche über das Wohnen als Ein- und Ausschließung in und mit Architektur, Kunst, Kino und Pornographie.

16 UHR OLIVER ELSER, Kurator Deutsches Architekturmuseum Frankfurt/Main, spricht über seine Ausstellung »Housing Models. Experimentation and Everyday Life«.
Im Anschluss: »Wo wohnen heute: In Architektur, in Städten, in Medien oder in Körpern?«
Eine Diskussion mit Oliver Elser, Jakob Sturm, Basis Frankfurt und Michel Müller, Architekt, Studio minc, LEAR - Experimental Art & Architecture.

18 UHR CHRISTIAN JANECKE, Kunstwissenschaftler, Hochschule für Gestaltung Offenbach/Main, spricht über »Interieurs 1. bis 4. Klasse« mit Beispielen.

20 UHR HEIDE SCHLÜPMANN, Filmwissenschaftlerin, Frankfurt/Main, spricht über »Das Rettende Zuhause im Dunkel des Kinos« mit Filmbeispielen.

22 UHR KATHERINA ZAKRAVSKY, Kulturphilosophin, Wien, bespricht »Das Pornographische Wohnzimmer« und zeigt Beispiele.

Die Ausstellungsreihe »COOP«

Gestalterische Forschung und Praxis entwickeln sich längst nicht mehr im Elfenbeinturm, sondern geschehen im Kontext vitaler, kommunikativer Prozesse.
Eine Kunsthochschule wie die HfG ist keine Insel, sie ist vielmehr ein starker Aktivposten in nationalen wie internationalen Netzwerken. Die Ausstellungsreihe COOP zeigt in lockerer Form Kooperationen einzelner Lehrgebiete der HfG mit Freunden und Partnerinstituten. Die Kontakte reichen von Kassel bis Helsinki, von Dresden bis Cordoba, von Karlsruhe bis Buenos Aires…
Gezeigt werden gemeinsame Projektentwicklungen, Ausstellungen, ein Kinoprogramm, ein internationaler Datentransfer, soziologische Untersuchungen und Modelle für neue Verbindungen von Wohnen und Arbeiten. In sechs kurz getakteten, intensiven Veranstaltungen entfaltet sich die ehemalige Diamantenbörse zwischen Oktober 2010 und Januar 2011 zu einem offenen Laboratorium, zu einer Plattform kreativer regionaler wie internationaler kreativer Entwicklungen.

Seit Sommer 2010 unterhält die HfG auf Einladung des Immoblienentwicklers Ardi Goldman zwei Atelieretagen in der ehemaligen Diamantenbörse in der Frankfurter Innenstadt. Im Gebäude befinden sich weiterhin Studios der Städelschule und von Basis Frankfurt. Eine große Ausstellungsfläche im Erdgeschoss bietet die Möglichkeit für Veranstaltungen und Ausstellungen. Im Februar 2011 beginnt der Umbau der Liegenschaft in ein Wohn- und Geschäftshaus nach Entwürfen des Frankfurter Architekten Christoph Mäckler.


Mit freundlicher Unterstützung von Goldman Holding, satis & fy Deutschland AG und Berthold Druck Offenbach

»COOP«-Archiv

vor 13 Jahren
Helsinki1 01

COOP 1

Eröffnung: 22. Oktober 2010,
ab 19 Uhr

Öffnungszeiten:
Fr. 22.10./19 bis 24 Uhr, Sa. 23.10./14 bis 24 Uhr, So 24.10/ 14 bis 22 Uhr


MA*, Ehemalige Diamantenbörse,
Ausstellung im EG, 1. OG, 3. OG, Tresorraum
Stephanstraße 1-3
60313 Frankfurt am Main

Coop 1 01 01

Die finnische Fotografie ist seit Jahren unter dem Label »Helsinki School« weltweit bekannt. Die Lehrer der TAIK (Aalto Universität der Künste) und KUVA (Finnische Akademie der Bildenden Künste) sowie mehrere Generationen von Hochschulenabsolventen belegen den eigenständigen finnischen Ansatz in der zeitgenössischen Fotografie.

Für die Ausstellung COOP 1 haben zwei experimentell-künstlerisch arbeitende Professoren, Martin Liebscher, Professor für Fotografie an der HfG Offenbach und Pertti Kekarainen, Professor für Fotografie an der KUVA, eine gemeinsame Präsentation ihrer Studierenden entwickelt, die unterschiedliche künstlerische und kulturelle Ansätze gegen- neben- und miteinander stellt.

Martin Liebscher ist durch zahlreiche Ausstellungen stark mit Finnland verbunden. Die über Jahre gewachsene Freundschaft zu finnischen Künstlern, insbesondere Pertti Kekarainen setzt sich nun im Treffen der Studierenden fort. Die Offenbacher begaben sich auf einen Road Trip, der über Tampere, Helsinki und Berlin nach Frankfurt führte. Gemeinsam mit den finnischen Studenten bereisten sie eine Woche Finnland und eine Woche Deutschland. Die fotografischen Ergebnisse der Reise wurden direkt verarbeitet und bilden das Rückgrat der verschiedenen künstlerischen Ansätze deutsch-finnischer Freundschaft.

Patrick raddatz zwischen den birkenzweigen 01
Coop 2 02 01

»COOP 2 - Film/Video & TELEPRESENCE_1«
Prof. Rotraut Pape, Film
Kooperation mit der Filmklasse der Kunsthochschule Kassel
Prof. Ulrike Gabriel, Elektronische Medien
Kooperation mit der Universidad Nacional de Tres de Febrero, Buenos Aires und der Universidad Nacional de Córdoba Ausstellung und Live Präsentationen aus Buenos Aires und Córdoba
28. bis 31. Oktober 2010
Eröffnung: Do / 28. Oktober 2010 / 19 Uhr

MA*, Ehemalige Diamantenbörse,
Ausstellung im EG, 1. OG, 3. OG, Tresorraum
Stephanstraße 1-3
60313 Frankfurt am Main

HfG Film / Prof. Rotraut Pape
Die Ausstellungsreihe »COOP« in der Diamantenbörse Frankfurt präsentiert vom 28. bis 31. Oktober 2010 Arbeiten aus dem Filmbereich der HfG Offenbach in Kooperation mit Studierenden des Netzwerks der Hessischen Film- und Medienakademie (hFMA). Gezeigt wird eine Auswahl von Kurzfilmen des vergangenen Jahres: Filme unterschiedlichster Genres – vom Kurzspielfilm über Musikclips bis zum Animationsfilm.
Am Eröffnungsabend, Donnerstag, den 28.10.2010, werden verschiedene Filme der HfG Offenbach und der Filmklasse der Kunsthochschule Kassel gezeigt. Am Freitag, den 29.10.2010, präsentieren Kassler Studierende unter dem Titel »Zwei Zimmer, Küche, Bad« eine Auswahl von Filmen. Am Samstag, den 30.10.2010, werden Kurzfilme der Offenbacher Studierenden unter dem Titel »Petersburger Hängung« zu sehen sein. Die Filmvorführungen gehen jeweils von 20 bis 22 Uhr.
Zudem findet im Rahmen von »COOP2« die Auftaktveranstaltung zum hFMA-Domeworkshop »Immersive Kuppelprojektion« statt.
Eröffnet wird der Dome-Workshop am Freitag, den 29. Oktober 2010, um 17 Uhr mit einer Einführung von Prof. Rotraut Pape und einem Vortrag von Prof. Dr. Christian Janecke, Professor für Kunstgeschichte an der HfG, zum Thema »Immersion in der Kunst«.
Jeweils eine Stunde vor und nach dem Filmscreening werden im Zuge des Workshops Dome-Filme der HfG Offenbach zu sehen sein.

HfG Elektronische Medien / Prof. Ulrike Gabriel
Die Ausstellung »telepresence_1« des Lehrgebiets Elektronische Medien der HfG ist eine transkontinentale Kooperation mit universitären Ausbildungsorten der Elektronischen Kunst in Argentinien. Im Oktober 2010 reiste eine Gruppe von Studierenden aus Offenbach nach Argentinien, um mit ihren Kommilitonen vor Ort zusammenzuarbeiten. So realisieren Studierende der Elektronischen Kunst bei Prof. Gabriela Golder (Universidad Nacional de Tres de Febrero, Buenos Aires), der Komposition mit neuen Technologien bei Prof. Gonzalo Biffarella (Universidad Nacional de Córdoba) und der Elektronischen Medien bei Prof. Ulrike Gabriel gleichzeitig in Buenos Aires, Córdoba, Offenbach und Frankfurt Performances und Interventionen im öffentlichen Raum. Dabei werden Daten mit Aspekten der jeweils lokalen Realität gesammelt, räumliche und zeitliche Distanz in der Kommunikation zwischen den Orten überbrückt, ja sogar aufgehoben. »telepresence_1« bringt die Ergebnisse der künstlerischen Arbeiten zusammen und repräsentiert so die verschiedenen Orte mit ihren lokalen Codes in dokumentarischer Zusammenstellung und in telepräsenten Live-Events. Workshops mit Elke Mark, Köln und Zsolt Barat, Berlin experimentieren dazu mit Live-Situationen, die solche transkontinentale Telepräsenz inhaltlich und technologisch thematisieren.

Partner: Córdoba- CCEC Centro Cultural España, ¡AFUERA! festival de arte público, Goethe Institut, Frankfurter Buchmesse.

Blog: http://telepresencia.wordpress.com

Öffnungszeiten:
Do / 28.10. / 19 - 24 Uhr
Fr / 29.10 + Sa. 30.1. / 15 - 24 Uhr
So / 31.10. / 15 - 22 Uhr
Kino täglich / 20 - 22 Uhr

telepresence_1 live aus Buenos Aires und Córdoba
Do / 28.10. / 22 Uhr
Sa / 30.10. / 22 Uhr

Auftaktveranstaltung Dome-Workshop
mit Vorträgen von Prof. Rotraut Pape und Prof. Dr. Christian Janecke
Fr / 29.10. / 17 Uhr

Mail anhang 2 01 01

»COOP3« SUCKERBURGH«
HfG Bildhauerei / Prof. Wolfgang Luy
Kooperation mit den Klassen für Bildhauerei der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe

5. bis 12. November 2010
Eröffnung: Donnerstag, 4. November 2010, 19 Uhr

Öffnungszeiten: täglich 17 bis 21 Uhr

MA*, Ehemalige Diamantenbörse,
Ausstellung im EG, 1. OG, 3. OG, Tresorraum
Stephanstraße 1-3
60313 Frankfurt am Main

Coop4 plakat 02

COOP 4 - HfG Produktgestaltung

C-CHANGE: CHANGING CLIMATE / CHANGING LIVES
Prof. Petra Kellner und Prof. Georg-Christof Bertsch (Interkulturelles Design) in Kooperation mit dem Planungsverband Frankfurt/Rhein-Main


HYBRID: °wanderung
Prof. Dr. Markus Holzbach (Systemisches Entwerfen)
in Kooperation mit Prof. Dr. Patrick Teuffel, TU Delft


Eröffnung:
Do. 13. Januar 2011, 19 Uhr

Öffnungszeiten:
Fr. 14. - So. 16. Januar 2011
jeweils 16 - 21 Uhr


MA*, Ehemalige Diamantenbörse,
Stephanstraße 1-3
60313 Frankfurt am Main

03bi strommast1 w martin wenzel 01

C-CHANGE: CHANGING CLIMATE / CHANGING LIVES

Studierende, Lehrende und Alumni der HfG Offenbach arbeiten seit mehr als drei Jahren fachbereichsübergreifend am EU-Projekt C-Change, das parallel in sieben europäischen Regionen zu unterschiedlichen Teil-Themen vorangetrieben wird. In unserer Region wird das Projekt vom Planungsverband Ballungsraum Frankfurt / Rhein Main gesteuert. Die Ausstellung in der Diamantenbörse zeigt die Ergebnisse dieses Hochschulprojekts im Fachbereich Produktgestaltung. Flankierend wird in einer Pressekonferenz des Planungsverbandes der aktuelle Stand der Entwicklung vorgestellt.

Das C-Change-River-Project erklärt Erwachsenen und Kindern
verständlich und auf kreative Art und Weise, wie einer der wichtigsten Biotope und Lebensräume vom Klimawandel beeinflusst werden: Die Flüsse. In den Kommunen Kelsterbach, Frankfurt, Offenbach und Mühlheim werden bis 2012 entlang des Mains insgesamt neun Stationen eines Klimapfades gebaut, die konzeptionell im Rahmen eines Projekts an der HfG im Sommersemester 2010 entwickelt wurden und die nun gemeinsam in mit den kommunalen Partnern realisiert werden.

Projektgruppe
Franziska Bock, Johannes Schmidt-Knatz, Hans Krauße, Dane
Smith-Horne, Moritz König in Zusammenarbeit mit den Alumni Till
Hergenhahn, Kai Linke, Katja Kirchhoff, Sophia Muckle, Uwe Tischer und Martin Wenzel.

Kooperationspartner
EU-INTERREG
Planungsverband Frankfurt/Rhein-Main
Regionalpark Südwest GmbH
Stadt Mühlheim am Main
Stadt Offenbach am Main
Stadt Frankfurt am Main

Hybrid foto 01

HYBRID: °wanderung

Die Großform des experimentellen Pavillons °wanderung besteht aus einem Möbiusband als topologisches Objekt. Es fasziniert durch seine scheinbar unendliche Form, da es nur eine Fläche und eine Kante besitzt, welche jeweils in sich selbst zurückläuft. Die Decke windet sich und wird mit der Bewegung durch den Pavillon zur Wand und zum Boden.

Ziel war es eine neue Raumvorstellung zu generieren. Die Materialität des Pavillons ist in drei Ebenen unterteilt. Die erste Ebene besteht aus einer wabenähnlichen Voronoi-Struktur, welche die statischen Funktionen erfüllt. In die Voronoi-Zellen wird an der Innenseite ein sternförmig geschlitztes, flexibles Material eingesetzt. Der gesamte Pavillon wird von einer transluzenten, pneumatisch angetriebenen Membran umhüllt.

°wanderung reagiert durch die Bewegung der Membran direkt auf die Anwesenheit in seinem Inneren. Erstaunliche Lichtspiele, durch das Tageslicht entstehend, begleiten die Besucher auf ihrem Weg. Abends wandelt sich °wanderung durch eine effektvolle Beleuchtung und erscheint sphärisch glimmend.

Projektgruppe
Vasiliki Corakas, Ayla Ertürk, Sun Young Hyun, Steven Kaufmann, Annalena Kluge, Lilli Lisitchkina, Steffen Reiter, Julian Staubach, Marc Ulm, Judith Weber, Xiaojia Yao
TU Delft: Florian Heinzelmann, Xing Wang

Hfg coop 5 flyer 01

COOP 5 - IMMER DIE SCHÖNSTE MALEREI / LA PEINTURE TOUJOURS PLUS BELLE
Prof. Adam Jankowski, Malerei
Kooperation mit der Klasse von Prof. Franck Eon und Prof. Philippe Bouthier an der Ecole des Beaux Arts, Bordeaux
20. bis 23. Januar 2011

Vernissage: 20. Januar 2011, 19 Uhr
Begrüßung: Prof. Bernd Kracke, Präsident der HfG Offenbach
Finissage. 23. Januar 2011, 17 Uhr

Öffnungszeiten: 21. bis 23. Januar 2011, jeweils 17 bis 21 Uhr

Malerei + Zeichnung + Plakate + Objekte + Installationen + Animationnen + Musik + Vernissagen-Performance: die Segel + Vernissagenmusik: Borgenine usw.

Ecole des Beaux Arts Bordeaux - Klasse Prof. Franck Eon / Prof. Philippe Bouthier: Lenny Bernay, Laurianne Bixhain, David Chastel, Clémentine Coupeau, Marine Courillon, Tatiana Defraine, Mickaël Igos

HfG Offenbach - Studierende bei Prof Adam Jankowski: Rosa Aquilar, Dirk Baumanns, Dan Zhu, Dorothee Diebold, Burak Duvan, Oriana Fenwick, Tania Herzen, Sebastian Heinrich, Tobias Kasan, Lisa Klinger, Xenia Lesniewski, Markus Lüttgau, Christine Mederer, Erik Pfeiffer, Prea Pupityastaporn, Sven Schuppar, Melda Termucin, Kostas Tsobaninitis